Berufliche Weiterbildung: Aufwand und Nutzen für Individuen
BIBB-Analyse zu Aufwand und Nutzen beruflicher Weiterbildung Die eigene berufliche Weiterbildung hat für viele Menschen einen sehr hohen Stellenwert. Dies verdeutlicht eine Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Der Analyse zufolge tragen die Teilnehmenden mit fast 18 Milliarden Euro jährlich einen beträchtlichen Teil zur Finanzierung ihrer beruflichen Weiterbildung bei. Auch die Arbeitgeber sind... Read More
Bildungsverband – neues Mitglied der Mittelstandsallianz
Berlin | Die Mittelstandsallianz des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) begrüßt mit dem Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.V. (Bildungsverband, BBB) einen neuen Partner. Der Bildungsverband ist ein Zusammenschluss maßgeblicher Anbieter von Bildungsprogrammen in Deutschland. In seinen Mitgliedsunternehmen und -verbänden unterstützen jährlich Tausende von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Menschen mit qualitätsgeprüften Aus- und Weiterbildungen bei der Verbesserung... Read More
Editorial | Juni 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen und wir haben inzwischen mit vielen für unsere Branche zuständigen Politikerinnen und Politiker erste Gespräche geführt. Dabei haben wir bestätigt bekommen, dass unser Verband ein allseits respektierter Ansprechpartner bei bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Fragen ist. Wir sind im politischen Berlin... Read More
Konsens beim Rückgriff auf die sechziger Jahre
Fünf Politiker und Branchenvertreter im Gespräch: „Koalitionsvertrag – wo bleibt die Weiterbildung?“ Berlin | Die Veranstaltung des Deutschen Weiterbildungstages (DWT) am 24. April in der Urania in Berlin war ein voller Erfolg. Etwa 70 Teilnehmende diskutierten mit fünf Bundestagsabgeordneten, Sprecherinnen und Obleuten der Fraktionen, zwei Trägervertretern und zwei Gewerkschaftsvertretern die Lage der Weiterbildung in Deutschland... Read More
Vier vereinbaren enge Zusammenarbeit
Berlin | Der Bildungsverband BBB, der Evangelische Fachverband für Arbeit und Soziale Integration EFAS, der Verband deutscher Privatschulverbände VdP und die BAG Arbeit haben schon mehrfach zu aktuellen Themen gemeinsame Veranstaltungen ausgerichtet, etwa zur Flüchtlingsthematik. Als Akteure traten neben Parlamentariern auch Vertreter von Bundesministerien, Bundesagentur für Arbeit und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und erfolgreich. Weiterlesen
Tour d´Horizon bei den Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Am 16. Mai traf sich der Bildungsverband (vertreten durch sein Vorstandsmitglied Dietrich Ponath und seinen Geschäftsführer Walter Würfel) mit dem arbeitsmarktpolitischen Sprecher Dr. Thomas Strengmann-Kuhn, der Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte Beate Müller-Gemmeke, der Mitarbeiterin von Beate Walter-Rosenheimer, Eleonore Bausch, der Sprecherin für Aus- und Weiterbildung, Kinder und Jugend und dem Referenten für Bildung und Hochschulen, Sebastian Randak, zu einem Gespräch in Berlin. Weiterlesen
Vierte Säule des Bildungssystems bleibt weiterhin Baustelle
Experten fordern die bundesweite Regelung der öffentlichen Weiterbildung Das Vorfeld Die Veranstaltung im April in der Urania zu Berlin war gut besucht. Eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Weiterbildungstag (Arge DWT). Vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages, der für Bildung milliardenschwere Investitionen vorsieht und von den Regierungsparteien gerne als bildungspolitischer Aufbruch gewertet wird, stellten sich Experten aus... Read More
Unter Fachleuten immer noch umstritten – Teilqualifikationen
Frankfurt am Main | Am 15. und 16. Februar fand die jährliche Vorstandsklausur des Bildungsverbandes statt. Auf der wurde Bilanz des letzten Jahres gezogen und Themen und Ziele für die weitere Arbeit erörtert. Als Gastredner war der Geschäftsführer Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit (BA), Friedhelm Siepe, eingeladen. Er stellte die geschäftspolitische Schwerpunktsetzung der Bundesagentur für das Jahr 2018 und folgende vor. Weiterlesen
BBB-Info-Brief Juni 2018 erschienen
Aus dem Inhalt:
Weiterlesen
- Konsens beim Rückgriff auf die sechziger Jahre
- Editorial
- Vier vereinbaren enge Zusammenarbeit
- Tour d´Horizon bei den Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Vierte Säule des Bildungssystems bleibt weiterhin Baustelle
- Unter Fachleuten immer noch umstritten – Teilqualifikationen
Weiterlesen
Positionen der Mittelstandsallianz zur Arbeitsmarktpolitik
Der Bildungsverband unterstützt die Positionen mittelständischer Unternehmen In einem jüngst veröffentlichten Papier beziehen die Verbände der Mittelstandsallianz Position zur wirtschaftlichen und politischen Lage in Deutschland mit Themenbereiche wie Fachkräftemangel und Bildung, Projektbasierte Wirtschaft, Digitalisierung, Selbständigkeit und flexiblen Arbeitszeiten. Der Bildungsverband ist Mitglied der Mittelstandsallianz unter dem Dach des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Mit 34 Partnerverbänden... Read More