Im Gespräch mit Parlamentariern
Die Expertise des Bildungsverbandes wird nachgefragt Berlin | Die Regierungsbildung hat lange gedauert – der BBB hat nicht untätig zugesehen. Der Bildungsverband hat allen Sondierern bei den Jamaika-Verhandlungen und auch bei den GroKo-Vorsondierungen seine „Erwartungen an eine neue Bundesregierung“ geschickt. Als deutlich wurde, dass es eine Große Koalition geben könnte und die Ausschüsse benannt waren,... Read More
Nach der Vorstandsklausur – Wo geht’s hin 2018?
Frankfurt am Main | Am 15. und 16. Februar fand die jährliche Vorstandsklausur des Bildungsverbandes statt. Auf der wurde Bilanz des letzten Jahres gezogen und Themen und Ziele für die weitere Arbeit erörtert. Als Gastredner war der Geschäftsführer Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit (BA), Friedhelm Siepe, eingeladen. Er stellte die geschäftspolitische Schwerpunktsetzung der Bundesagentur für das Jahr 2018 und folgende vor. Weiterlesen
Die Globalisierung schlägt zurück
oder: Warum wir uns in einem reichen Land um den gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen müssen Von Prof. Dr. Klaus Dörre Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie Lange schien es, als ähnele die Globalisierung jenem Dschagannath-Wagen, der steuerungslos dahinrast und alles zermalmt, was sich ihm in den Weg stellt. Anpassung lautete das... Read More
Mitgliederbefragung gibt wertvolle Antworten
Berlin | Der Bildungsverband führt unter seinen Mitgliedern in zweijährigem Rhythmus Befragungen zu Themen durch, die eine Langzeitbeurteilung in verschiedenen Fragen zulassen. Die Resonanz war 2018 deutlich besser als 2016. Weiterlesen
Marja-Liisa Völlers – Wünscht stärkere Wertschätzung für berufliche Bildung
Marja-Liisa Völlers ist Mitglied des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Sie ist dort Berichterstatterin für den Digitalpakt und für schulische Inklusion. Digitalisierung ist auch ein virulentes Thema des Bildungsverbandes, darüber gab es mit der Abgeordneten einen interessanten und aufschlussreichen Austausch. Die Unsicherheiten, was im Zusammenhang mit Digitalisierung von Schulen, aber auch von Bildungsträgern und... Read More
Nicola Beer – „Die gesamte Bandbreite des Bildungswesens ist von der Digitalisierung betroffen“ …
„Die gesamte Bandbreite des Bildungswesens ist von der Digitalisierung betroffen", so Nicola Beer MdB, die der Bildungsverband am vergangenen Donnerstag im Bundestag traf. Vorsitzender und Geschäftsführer führten ein sehr interessantes und offenes Gespräch mit der Abgeordneten, die Mitglied im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist. Weiterlesen
Birke Bull-Bischoff – Dauerhaften Austausch und gegenseitige Information vereinbart
Der Vorsitzende und die Geschäftsführung des Bildungsverbandes waren am vergangenen Freitag, den 16. März zu einem Gespräch mit Birke Bull-Bischoff, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion die Linke, im Bundestag verabredet. Weiterlesen
Stephan Stracke – Soziale Teilhabe für Langzeitarbeitslose im Fokus
Am 15. März führten Vorsitzender und Geschäftsführer des Bildungsverbandes ein Gespräch mit MdB Stephan Stracke, CSU. Weiterlesen
Dr. Karamba Diaby – Die Herausforderungen liegen im Detail
Die im Koalitionsvertrag beschriebenen Ziele von Union und SPD sind zunächst Absichtserklärungen, Zielformulierungen, die die Richtung einer gemeinsamen Politik grob beschreiben, erklärt Bundestagsabgeordnete Dr. Diaby (SPD) gegenüber dem Bildungsverband. Deshalb sei es für Abgeordnete wichtig, so sein Tipp für Vorstand und Geschäftsführung des BBB, für eigene Zielvorstellungen zu kämpfen und die Details nicht aus den... Read More