Datum: 03. April 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: virtuell
Compliance ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftslebens und betrifft alle Unternehmen und Organisationen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Ein effektives Compliance Management System ist dabei häufig unerlässlich, um den rechtlichen und ethischen Anforderungen gerecht zu werden und Risiken zu minimieren. Das Hinweisgeberschutzgesetz bietet Hinweisgebern von Fehlverhalten in Unternehmen Schutz und ist somit ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Compliance Management Systems.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Frau Pechmann, Compliance Managerin des Internationalen Bundes, Ihnen einen Überblick über die Bedeutung von Compliance geben und über den Inhalt und den aktuellen Stand des Hinweisgeberschutzgesetzes berichten.
Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Austausch.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich:
Für Mitglieder des BBB auf 30,00 €
Für Nichtmitglieder des BBB auf 50,00 €
Datum: 10 und 11. Oktober 2022
Ort: Berlin
weitere Informationen folgen in Kürze
Datum: 20. März 2023
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: virtuell
Im Sommer 2023 kommt das neue Fachkonzept für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) zum Tragen. Die Vergabeunterlagen werden am 16.03.2023 veröffentlicht. Über die sich hieraus ergebenen neuen Möglichkeiten möchten BBB und VDP in einer Informationsveranstaltung und anschließendem Austausch zeitnah und umfassend informieren.
Datum: 16. Mai 2022
Der Bildungsverband wird 20 Jahre alt – wir blicken zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft! Mit rund 70 Gästen in Präsenz und vielen weiteren digital teilnehmenden Gästen hat zunächst der Vorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar die Ziele, Aufgaben und Herausforderungen des Bildungsverbandes in den kommenden Jahren geschildert. Aber auch unsere Vortragsredner kamen nicht zu kurz, so konnte der ehemalige Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Christoph Ahlhaus ein Grußwort an die Gäste richten. Herr Sönke Fock hielt seinen Festvortrag als Vorsitzender der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamburg und Frau Tybinka, die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, schilderte die aktuelle Lage in der Ukraine rund um die Auswirkungen des dortigen Krieges. Abschließend führten Frau Bühler, Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes, und Frau Bösch, stellvertr. Vorstandsvorsitzende des BBB, ein Fachgespräch über die Weiterbildungspolitik – Heute und Morgen.