Fachtagung am 24. April, Urania Berlin
Bildungspolitischer Aufbruch! Wo bleibt die Weiterbildung? Podiumsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Weiterbildungstag mit Bildungspolitikern des Deutschen Bundestages und Vertretern aus (Weiter‐)Bildungsorganisationen Dienstag, 24.04.2018,... Weiterlesen
Fachtagung zum „Kompetenzfeststellungsverfahren“
Das Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK) führt am 20. Februar eine Fachtagung zum Thema „Potentialanalysen, Kompetenzchecks & Co. – Tipps, Tools... Weiterlesen
Vergabespezifischer Mindestlohn 2018
Die Schlupflöcher sind verschlossen Es war eine lange Auseinandersetzung um die Schließung der Schlupflöcher beim Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche. Bisher... Weiterlesen
Tag der Bildung
Berufsbildung im Fokus! Am 8. Dezember ist es soweit – der Tag der Bildung geht in die dritte Runde. Bildung ist der... Weiterlesen
Weiterbildung reformieren: Sechs Vorschläge die wirklich helfen
Alle nationalen und internationalen Studien belegen immer wieder, dass das Weiterbildungssystem in Deutschland erhebliche Mängel aufweist und im internationalen Vergleich nur eine... Weiterlesen
Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildungsbranche tritt 2018 in Kraft
Am 22. November 2017 war die Vierte Rechtsverordnung zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Mindestlohns in der Aus-und Weiterbildungsbranche im Bundeskabinett. Sie wurde beschlossen und... Weiterlesen
Buchtipp: Das Personal in der Weiterbildung
Im Spannungsfeld von Professionsanspruch und Beschäftigungsrealität Von Rolf Dobischat, Anna Rosendahl, Arne Elias Der Band thematisiert Entwicklung, Stand und Folgen der Beschäftigungsbedingungen,... Weiterlesen