Jahresbericht 2024/2025 veröffentlicht
Beim Mitgliederforum und der Mitgliederversammlung am 5. und 6. November 2025 hat der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) seinen Jahresbericht für... Read More
Neues Forderungspapier zum Gesamtprogramm Sprache
Fachkräfte sichern, Integration stärken – Verbändebündnis fordert dauerhafte und auskömmliche Finanzierung der Sprachförderung Deutschland steht vor einer massiven Herausforderung: Schon in zehn... Read More
BBB-Mitglieder wählen neuen Vorstand
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 6. November 2025 haben die Mitglieder des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (BBB) einen neuen Vorstand gewählt.... Read More
Rückblick: BBB-Mitgliederforum mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung
Am 5. und 6. November 2025 kamen die Mitglieder des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (BBB) in Berlin zusammen, um sich über... Read More
Zweckgemeinschaft wählt neuen Vorstand und neue Verhandlungskommission
Die Mitgliederversammlung der Zweckgemeinschaft des BBB hat am 6. Oktober 2025 in Hannover ihren neuen Vorstand und eine neue Verhandlungskommission gewählt. Damit... Read More
Die große Bedeutung der beruflichen Bildung – und warum ihr Qualitätsmonitoring so essenziell ist
In einem gemeinsamen Gastbeitrag haben Prof. Andreas Schleicher (Direktor für Bildung der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) und Initiator der... Read More
10. Deutscher Weiterbildungstag: Weiterbildung braucht Priorität
Am 17. September 2025 fand in Berlin der 10. Deutsche Weiterbildungstag statt – ein bedeutender bundesweiter Aktionstag, der die gesellschaftliche Relevanz beruflicher,... Read More
Forderungspapier zum Digitalpakt Weiterbildung
Die Fachgruppe Digitale Transformation des BBB hat ein umfassendes Forderungspapier zum im Koalitionsvertrag angekündigten Digitalpakt Weiterbildung erarbeitet. Warum ein Forderungspapier? Weiterbildung ist... Read More
BBB fordert: Geflüchtete aus Ukraine müssen auch künftig Zugang zu Qualifizierung und Sprachkursen haben
Die Bundesregierung plant mit dem sogenannten „Leistungsrechtsanpassungsgesetz“, dass Geflüchtete aus der Ukraine künftig Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, sofern sie bedürftig sind. Konkret... Read More







