BBB und VDP: Für faire Arbeitsbedingungen – gegen praxisferne Vorgaben

💬 BBB und VDP: Für faire Arbeitsbedingungen – gegen praxisferne Vorgaben Der Bildungsverband (BBB) und der Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP) bekennen sich ausdrücklich zu fairen und verlässlichen Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte in Integrations- und Berufssprachkursen. Gute Lehre braucht gute Rahmenbedingungen – dazu zählen auch angemessene Vor- und Nachbereitungszeiten. In einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesamt für Migration...
Read More

Der BBB beim Bildungsträgertreffen 2025

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft Am 8. April 2025 fand in Nürnberg das jährliche Bildungsträgertreffen der Bundesagentur für Arbeit (BA) statt – eine zentrale Plattform für den bundesweiten Austausch zwischen Bildungsträgern und der Arbeitsverwaltung. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen, strategische Herausforderungen sowie gemeinsame Lösungsansätze im Bereich der beruflichen Bildung und Arbeitsmarktintegration. Ein zentrales Thema des...
Read More

Der Bildungsverband auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025

Der Zukunftstag Mittelstand am 09. April 2025 in Berlin – und mittendrin der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.V. (Bildungsverband). Als Bildungsverband sind wir enger Partner der mittelständischen Wirtschaft. Denn die Wirtschaft ist nur so stark wie die Beschäftigten und ihre Kompetenzen. Der Zukunftstag wird veranstaltet vom Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW). Er ist als wichtige...
Read More

Informationen zum 10. Deutschen Weiterbildungstag am 17. September 2025

Ausschreibung zum 10. Deutschen Weiterbildungstag: „Vorbilder der Weiterbildung“ gesucht Anlässlich des 10. Deutschen Weiterbildungstags am 17. September 2025 hat der Deutsche Weiterbildungstag e.V., mit dem der Bildungsverband eng verbunden ist, eine bundesweite Ausschreibung gestartet. Gesucht werden „Vorbilder der Weiterbildung“ – Menschen und Initiativen, die auf besondere Weise für die gesellschaftliche Relevanz von Weiterbildung stehen und...
Read More

Koalitionsvertrag: Weiterbildungspflicht kommt – BBB erhält Sitz im Verwaltungsrat der Bundesagentur

Wie heute aus den laufenden Koalitionsverhandlungen bekannt wurde, soll es ab 2026 eine jährliche gesetzliche Weiterbildungspflicht für alle Bürgerinnen und Bürger geben – einschließlich der Mitglieder des Bundestags. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, muss künftig mit einem Abzug von Rentenpunkten rechnen. Zugleich wird der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) künftig einen ständigen Sitz im...
Read More

MY·TQ-Webinar: Informationen zu den Kursstarts im Mai 2025

Am 26. März 2025 fand das erste MY·TQ-Webinar dieses Jahres statt – mit einem besonderen Fokus auf die bevorstehenden Kursstarts am 16.05.2025. Über 30 Mitarbeitende  der Kostenträger informierten sich über unsere aktuellen Teilqualifizierungsangebote in den Bereichen Fachinformatik, Medizinische Fachangestellte (MFA), Verkauf/Einzelhandel und Anlagenmechanik SHK.   Im Detail ging es um: Fachinformatik (für alle Fachrichtungen) TQ...
Read More

Sprachförderung sichern – Forderungspapier zum Gesamtprogramm Sprache

Die Finanzierung des Gesamtprogramms Sprache steht auf der Kippe. Bereits 2024 reichten die Mittel nicht aus, um den Bedarf an Sprachkursen zu decken – für 2025 drohen noch gravierendere Kürzungen. Ein breites Bündnis aus Verbänden, darunter der BBB, hat deshalb ein Forderungspapier erarbeitet, das die dramatischen Folgen aufzeigt und konkrete Lösungen vorschlägt. Warum ist das...
Read More

Positionspapier „Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung“

Weiterbildung spielt eine entscheidende Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die individuelle Entwicklung und die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Damit sie diese Funktion erfüllen kann, braucht es eine verlässliche Förderung und bessere Rahmenbedingungen. Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) hat gemeinsam mit weiteren Verbänden, unter Federführung des DIE ein Positionspapier erarbeitet, das klare Forderungen an die Politik...
Read More

Gemeinsam für einen starken Mittelstand – Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik

Heute Mittag hat der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) seinen 12-Punkte-Plan als Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik veröffentlicht. Dieser Plan wurde in Zusammenarbeit mit über 30 Partnerverbänden der Mittelstandsallianz erarbeitet und bietet umfassende Empfehlungen für die kommenden Gesetzgebungsperioden in allen für den deutschen Mittelstand relevanten Politikfeldern. Die zwölf zentralen Handlungsfelder des Plans sind: Wettbewerb: Förderung von...
Read More

Vorläufige Haushaltsführung: Freigabe von 262 Mio. € für Integrationskurse

Dank intensiver Bemühungen eines breiten Verbändebündnisses, an dem auch der BBB maßgeblich beteiligt war, konnten zusätzliche Haushaltsmittel für die Integrationskurse bereitgestellt werden. In der Sitzung des Haushaltsausschusses wurden 262 Millionen Euro für die Integrationskurse freigegeben. Die ursprünglich vom BMI beantragte überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 560 Millionen Euro fand keine ausreichende Mehrheit. Ein Kompromiss ermöglichte...
Read More
1 2 3 49