Zweckgemeinschaft wählt neuen Vorstand und neue Verhandlungskommission
Die Mitgliederversammlung der Zweckgemeinschaft des BBB hat am 6. Oktober 2025 in Hannover ihren neuen Vorstand und eine neue Verhandlungskommission gewählt. Damit stellt sich die Zweckgemeinschaft personell und strategisch für die kommenden vier Jahre neu auf. Als tarifpolitische Vereinigung des BBB gestaltet die Zweckgemeinschaft in den Verhandlungen mit den Gewerkschaften ver.di und GEW tragfähige tarifliche... Read More
Die große Bedeutung der beruflichen Bildung – und warum ihr Qualitätsmonitoring so essenziell ist
In einem gemeinsamen Gastbeitrag haben Prof. Andreas Schleicher (Direktor für Bildung der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) und Initiator der PISA-Studien) und Thiemo Fojkar (Vorsitzender des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (BBB) und Vorstandsvorsitzender des Internationalen Bundes (IB) ) die strategische Bedeutung beruflicher Bildung und die Notwendigkeit robuster Qualitätsmaßstäbe betont. Berufliche Bildung als... Read More
10. Deutscher Weiterbildungstag: Weiterbildung braucht Priorität
Am 17. September 2025 fand in Berlin der 10. Deutsche Weiterbildungstag statt – ein bedeutender bundesweiter Aktionstag, der die gesellschaftliche Relevanz beruflicher, politischer und kultureller Weiterbildung in den Fokus rückt. Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) war vor Ort vertreten und brachte sich in Gespräche und Begegnungen ein. Besonders eindrücklich waren die politischen Signale,... Read More
Forderungspapier zum Digitalpakt Weiterbildung
Die Fachgruppe Digitale Transformation des BBB hat ein umfassendes Forderungspapier zum im Koalitionsvertrag angekündigten Digitalpakt Weiterbildung erarbeitet. Warum ein Forderungspapier? Weiterbildung ist die vierte Säule des Bildungssystems – neben Schule, Ausbildung und Hochschule. Dennoch wird sie in politischen Debatten oft zu wenig berücksichtigt. Gerade im Zuge der digitalen Transformation zeigt sich jedoch, dass berufliche Weiterbildung... Read More
BBB fordert: Geflüchtete aus Ukraine müssen auch künftig Zugang zu Qualifizierung und Sprachkursen haben
Die Bundesregierung plant mit dem sogenannten „Leistungsrechtsanpassungsgesetz“, dass Geflüchtete aus der Ukraine künftig Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, sofern sie bedürftig sind. Konkret geht es um Menschen, die nach dem 31. März 2025 nach Deutschland eingereist sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach der Massenzustromrichtlinie (Richtlinie 2001/55/EG) erhalten oder beantragt haben. Bisher wurde diese Gruppe meist über das SGB II oder... Read More
Gemeinsame Pressemitteilung zu den Haushaltsansätzen 2025/2026 veröffentlicht
Gemeinsam mit EFAS, bag Arbeit und dem VDP hat der BBB heute eine Pressemitteilung zu den Haushaltsansätzen 2025 und 2026 für Eingliederungsleistungen und Qualifizierungsmaßnahmen veröffentlicht. Darin wird gefordert: Realistische Veranschlagung der Verwaltungskosten der Jobcenter, um Umschichtungen aus dem Eingliederungstitel zu vermeiden. Überprüfung der geplanten Verlagerung der FbW- und Reha-Maßnahmen in das SGB III. Transparente und... Read More
Stellungnahme zum Bundestariftreuegesetz
Heute hat der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes (Tariftreuegesetz) an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) übermittelt. Konkret sieht der Gesetzentwurf eine Bundestariftreueregelung für... Read More
Erfolgreiches Präsenztreffen der Fachgruppe Digitale Transformation in Nürnberg
Am 9. Juli 2025 fand das Präsenztreffen der Fachgruppe Digitale Transformation des BBB Bildungsverbandes e.V. in Nürnberg statt. Im Rahmen eines intensiven und abwechslungsreichen Tagesprogramms wurden aktuelle Entwicklungen in der Weiterbildungspolitik diskutiert, strategische Schwerpunkte gesetzt und der Austausch mit zentralen Akteuren evaluiert. Das Treffen begann mit einem Rückblick auf die bisherigen Arbeitsschritte der Fachgruppe und... Read More
Auftaktveranstaltung zur europäischen Partnerschaft zwischen BBB und EVBB
Am vergangenen Mittwoch, am 18. Juni 2025, kamen rund 30 Mitglieder zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung des BBB und des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) zusammen. Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des BBB und Präsident des EVBB, eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung internationaler Partnerschaften für die berufliche Bildung hervor. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung am 2. Juni... Read More
Zweckgemeinschaft im Bildungsverband spricht sich für Branchentarifvertrag aus
Zweckgemeinschaft im Bildungsverband spricht sich für Branchentarifvertrag aus – Für ein realistisches, branchenspezifisches Tarifmodell jenseits des Mindestlohns Hannover/Berlin, 26. Juni 2025 – Die Mitgliederversammlung der Zweckgemeinschaft im Bildungsverband hat am 24. Juni 2025 in Hannover beschlossen, sich für die Entwicklung eines Branchentarifvertrags in der beruflichen Weiterbildung einzusetzen. Ziel ist ein tragfähiges Tarifmodell, das sowohl die wirtschaftlichen... Read More








