Integration junger Menschen massiv gefährdet

BBB kritisiert, dass die Bundesregierung bei Jobcentern deutlich sparen will Der BBB sieht durch die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt die Integration junger Menschen unter 25 Jahren in den Arbeitsmarkt massiv gefährdet. So will die Bundesregierung bei den Jobcentern satte 500 Millionen Euro einsparen. Zukünftig sollen stattdessen die Arbeitsagenturen für die Vermittlung von langzeitarbeitslosen Jugendlichen oder...
Read More

BBB ist offizieller Unterstützer des Aufrufes #NeustartBildungJetzt

Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V. ist offizieller Unterstützer des Appells an den Bundeskanzler und die Länderchefinnen und -chefs „#NeustartBildungJetzt! Für einen Nationalen Bildungsgipfel und einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen“. Ein Kreis von über 120 Unterstützerinnen und Unterstützern aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an den Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und -chefs...
Read More

Deutschlands Bildungssystem in Not: Die Bildungsrevolution rollt an!

Deutschland erlebt derzeit die größte Protestwelle gegen die Missstände im Bildungssystem in seiner Geschichte. Die Initiative „Bildungswende jetzt!“ hat den 23. September zum Aktionstag erklärt und plant landesweit etwa 30 Demonstrationen in verschiedenen Städten. Ziel ist es, den Bundeskanzler und die Landesregierungen dazu zu drängen, mehr finanzielle Mittel für Kitas und Schulen bereitzustellen. Schon jetzt...
Read More

Bundesregierung hält an Betreuungswechsel unter 25-Jähriger fest – Kritik der Weiterbildungsverbände

Um Kosten einzusparen, soll die Beratung zu Integration und Vermittlung von unter 25-Jährigen ab dem 01.01.2025 von den Jobcentern in die Bundesagentur für Arbeit verlagert werden. Trotz massiver öffentlicher Kritik hält die Bundesregierung mit ihrem Kabinettsbeschluss zum Haushaltsfinanzierungsgesetz an diesem Vorhaben fest. Die Weiterbildungsverbände VDP, BBB, bag arbeit und EFAS sprechen sich gegen die Umstrukturierungspläne...
Read More

Besorgniserregender Rückgang bei Ausbildungsverträgen in Deutschland – Historischer Tiefstand setzt sich fort

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch im Bereich der beruflichen Bildung deutlich spürbar. Im Jahr 2022 wurden zwar 0,8 % mehr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr, doch diese Zahl bleibt hinter den Werten vor der Pandemie und sogar vor einem Jahrzehnt zurück. Dies geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. Insgesamt wurden 469...
Read More

BVMW: Was bringt das neue Weiterbildungsgesetz dem Mittelstand?

In der 4. Ausgabe im Jahr 2023 des Unternehmensmagazins Mittelstand. des BVMW geht es unter anderem um neue Weiterbildungsgesetz im Zusammenhang mit dem Mittelstand. Ein zukunftsorientiertes Bildungssystem ist von entscheidender Bedeutung, um den Fachkräftemangel zu überwinden und den deutschen Mittelstand wettbewerbsfähig zu halten. Die BVMW Kommission Bildung hat die Möglichkeit genutzt und über die Vorzüge...
Read More

Sorge um Integration und Betreuung junger Menschen – geplante Verlagerung von Jobcentern zur Bundesagentur für Arbeit

Die Spitzenverbände der Weiterbildung, Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (bag arbeit), der Bundesverband der Träger der beruflichen Bildung e. V. (BBB), der Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration e.V. (EFAS) und der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP), äußern in ihrem Brief an Bundesminister Hubertus Heil (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) große Bedenken und Kritik an den...
Read More

MY∙TQ – Initiative nimmt weiter an Fahrt auf – BBB begrüßt Projekt von IB und REWE Group zur Integration von Langzeitarbeitslosen

Teilqualifizierung als Verkäufer*in nach dem MY∙TQ-Konzept Der Bundesverband der Träger Beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V. (BBB) begrüßt den Start einer Kooperation seines Mitglieds Internationaler Bund (IB) und der REWE Group zur Integration von Langzeitarbeitslosen. In dieser Woche hat am ersten IB-Modellstandort in Berlin nach anderthalb Jahren Planung die Teilqualifizierung (TQ) als Verkäufer*in begonnen. Das Projekt...
Read More

Berufsausbildung: Mehr junge Menschen wählen den dualen Weg der Berufsausbildung

Nach den Sommerferien entscheiden sich immer mehr junge Menschen dafür, eine duale Berufsausbildung zu beginnen, anstatt in ein Studium zu gehen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei Abiturientinnen und Abiturienten wider, die vermehrt den Bildungsweg der Berufsausbildung einschlagen. Laut einer aktuellen Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) hatten im Jahr 2021 bereits 29,7 % der Personen,...
Read More

BBB fürchtet bei BMAS-Einsparungen „drastische Auswirkungen“ für junge Bürgergeld-Empfangende

Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V. (BBB) zeigt sich besorgt über die geplanten Einsparungen des Bundes, die drastische Auswirkungen auf junge Bürgergeld-Empfänger haben könnten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) plant eine Neuregelung, wonach ab 2025 die Arbeitsagenturen statt der Jobcenter für die Betreuung junger Menschen zuständig sein sollen, die bestimmte...
Read More
1 2 3 41