Home > 2025 > Erfolgreiches Präsenztreffen der Fachgruppe Digitale Transformation in Nürnberg

Erfolgreiches Präsenztreffen der Fachgruppe Digitale Transformation in Nürnberg

Am 9. Juli 2025 fand das Präsenztreffen der Fachgruppe Digitale Transformation des BBB Bildungsverbandes e.V. in Nürnberg statt. Im Rahmen eines intensiven und abwechslungsreichen Tagesprogramms wurden aktuelle Entwicklungen in der Weiterbildungspolitik diskutiert, strategische Schwerpunkte gesetzt und der Austausch mit zentralen Akteuren evaluiert. Das Treffen begann mit einem Rückblick auf die bisherigen Arbeitsschritte der Fachgruppe und einer gemeinsamen Zielklärung für die zweite Jahreshälfte. Im Anschluss daran wurden zentrale Trends und Entwicklungen in der digitalen Weiterbildung aufgegriffen und diskutiert, womit thematische Schwerpunkte für die künftige Fachgruppenarbeit gesetzt wurden.
Künftig werden unter anderem die Chancen und Herausforderungen von Human Friendly Automation, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen, die Novellierung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG), das Modernisierungsgesetz des SGB III, sowie weiterhin „mein NOW“ im Fokus stehen.  Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung und Mitgestaltung des Digitalpakts Weiterbildung sowie der Nationalen Weiterbildungsstrategie.

Impulse vom Nürnberg Digital Festival

Im Rahmen des Nürnberg Digital Festival besuchte die Fachgruppe einen spannenden Vortrag der Bundesagentur für Arbeit. Das Festival ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die Innovationen aus den Bereichen Digitalisierung, Technologie und Gesellschaft zusammenführt. Im Vortrag „AI Agents für Dokumentenimport & Support“ wurden Möglichkeiten der Automatisierung durch KI-Agenten vorgestellt – etwa zur Effizienzsteigerung beim Dokumentenhandling in Verwaltung und Beratung.

Blick nach vorn: Strategisch und vernetzt in die zweite Jahreshälfte

Das Treffen verdeutlichte einmal mehr, wie relevant und dynamisch das Arbeitsfeld der digitalen Transformation in der Weiterbildung ist. Die zweite Jahreshälfte verspricht spannende Impulse: sei es durch vertiefte strategische Überlegungen zur digitalen Infrastruktur oder durch den Dialog mit der Bundesagentur für Arbeit und weiteren Stakeholdern, die sich mit unseren Themen befassen.

Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Arbeit mit der Fachgruppe Digitale Transformation fortzusetzen und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung des Bildungssektors zu setzen.