Am vergangenen Mittwoch, am 18. Juni 2025, kamen rund 30 Mitglieder zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung des BBB und des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) zusammen.
Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des BBB und Präsident des EVBB, eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung internationaler Partnerschaften für die berufliche Bildung hervor. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung am 2. Juni 2025 in Brüssel formalisieren die beiden Verbände, BBB und EVBB, ihre Zusammenarbeit und ermöglichen die stärkere Vernetzung ihrer Mitglieder.
Aus Brüssel durften wir Theodor Grassos, Generalsekretär des EVBB, begrüßen. Er stellte die Arbeit des europäischen Verbandes vor und berichtete von aktuellen Meilensteinen wie der Eröffnung des VET House in Brüssel, von Kooperationen in über 80 Ländern sowie über zahlreiche innovative Bildungsprojekte unter den Erasmus+ Programmen. Die neue Partnerschaft erleichtert BBB-Mitgliedern den Zugang zu europäischen Strukturen und die Suche nach Projektpartnern.
Als gelungenes Praxis-Beispiel präsentierte Mario Fränk, Geschäftsführer der brainymotion GmbH sowie aktives Mitglied im BBB wie auch im EVBB, das EU-Projekt „Matrix“. Das Projekt veranschaulicht, wie europäische Förderung zur Entwicklung praxisrelevanter Lösungen und Innovationen beitragen kann.
In der abschließenden Diskussionsrunde wurde deutlich: Das Interesse an der europäischer Zusammenarbeit ist groß. Während einige Mitglieder schon Erfahrungen mit Projekten machten und aktiv neue Ideen verfolgen, zeigen sich alle Mitglieder neugierig auf die Möglichkeiten und den Informationsaustausch, die diese neue Partnerschaft ermöglicht.
Wir danken Herrn Grassos, Herrn Fojkar und Herrn Fränk herzlich für ihre inspirierenden Beiträge und freuen uns auf die nächsten Schritte.
Ansprechpartnerin im BBB für das Thema Europa ist Frau Katharina Paff.