Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.V. (BBB) ist eine Plattform für Austausch und Förderung der Weiterbildung in Deutschland. In den Fachgruppen des BBB teilen Mitglieder ihre Erfahrungen, entwickeln Lösungen für aktuelle Herausforderungen und gestalten die Branche so aktiv mit. Regelmäßige Treffen, Webinare und Workshops halten sie über Entwicklungen und Branchentrends informiert.
So stärkt der BBB die berufliche Weiterbildung und setzt wichtige Standards.
Ziel ist dabei stets, die Mitgliedsunternehmen dabei zu unterstützen, die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen für Arbeitssuchende und Beschäftigte zu verbessern.
Die Fachgruppe AZAV tauscht sich im Vorfeld und im Nachgang der regelmäßigen Treffen des AZAV-Beirats aus, wobei Beiratsmitglieder die Fachgruppe über Entwicklungen im Beirat informieren und gegebenenfalls Feedback und Expertenwissen aus der Fachgruppe an den Beirat weitergeben.
Die Fachgruppe Digitale Transformation entwickelt Strategien zur Förderung digitaler Bildung und erkundet Möglichkeiten sowie Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Weiterbildung, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten.
Diese Fachgruppe vernetzt Akteure, informiert über Entwicklungen und erarbeitet Positionen zur Verbesserung der Sprachkurse. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch mit dem BAMF.
Die Fachgruppe AMDL unterstützt die BBB-Mitglieder dabei, die Qualitätsstandards der Bundesagentur für Arbeit zu erfüllen, um Bildungsangebote an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
Die Fachgruppe Expertenkreis Recht unterstützt die Geschäftsstelle des BBB bei rechtlichen Themen, analysiert neue Gesetze und entwickelt Stellungnahmen, um rechtliche Rahmenbedingungen für die Bildungsbranche zu verbessern.