Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V.

6 I VORSTAND UND GESCHÄFTSSTELLE Der ehrenamtliche Vorstand repräsentiert die ganze Breite des Verbandes. Mit neuen Aufgaben und Betätigungsfeldern stieg auch die Zahl seiner Mitglieder. Er besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern und acht Mitgliedern. Die Themen reichen von A wie AZAV-Beirat bis Z wie Zweckgemeinschaft. Die mitten im politischen Berlin beheimatete und vernetzte Geschäftsstelle ist seit jeher ein kleines, eng zusammenarbeitendes Team. Sie unterstützt nicht nur den Vorstand in seiner Arbeit, sondern hat immer auch ein offenes Ohr für alle Anliegen aus der Mitgliedschaft. Gründungsmitglieder 2002 , v.l.n.r.: Hans-Gerd Benninghoven (Bildungswerk Niedersächsischer Volkshoch- schulen GmbH, Hannover); Werner Sigmund (Internationaler Bund e.V., Frankfurt a.M.); Siegfried Schmauder (TÜV Rheinland Akademie GmbH Köln/Berlin); Rudolf Helfrich (Deutsche Angestellten Akademie GmbH (DAA)); Hamburg); Willi Kaminski (RAG Bildung GmbH, Bottrop); Edgar Schramm (Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw), Erkrath); Joachim Rust (Berufsfortbildungswerk Gmbh (bfw), Berlin) Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Als großer Träger der Beruflichen Bildung und Rehabilitation haben wir bei unseren Angebo- ten die individuellen Stärken des Einzelnen im Blick und fördern diese gezielt – ganz besonders für die Arbeitswelt 4.0 . Als Gründungsmitglied des BBB gratulieren wir herzlich! Ihr seid spitze, weiter so! 20 Jahre BBB

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=